
Die Frage danach, wie viel Seniorenmobile kosten lässt sich nur schwer beantworten – ähnlich wie die Frage danach, wie viel „ein Auto“ kostet. Möchte man sparen, kann man auf preiswerte Marken wie Dacia zurückgreifen und ein Auto bereits für weniger als 10.000 CHF kaufen. Möchte man einen hochwertigen Mercedes mit vielen Extras fahren, so kann man schnell auf den 10-fachen Betrag kommen.
Ähnlich ist es auch bei Seniorenmobilen. Es gibt billige und es gibt solche, die ihren Preis wirklich wert sind. Den Unterschied zwischen billigen und preiswerten Seniorenmobile haben wir bereits im Blog diskutiert.
Die wesentlichen Vorteile eines hochwertigen Seniorenmobils sind:
Wie berechnet sich der Preis eines Seniorenmobils?
Der Preis setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Dabei spielt vor allem die Qualität des eingesetzten Materials eine grosse Rolle.
Hochwertige, stabile und langlebige Materialien und sorgfältige Verarbeitung führen zu deutlich höherer Sicherheit und Langlebigkeit, haben aber natürlich ihren Preis. Hinzu kommt die Ausstattung – zum Beispiel, ob Sie das Seniorenmobil mit oder ohne Kabine fahren möchten.
Bei guten Herstellern können Sie auch zunächst ohne Kabine fahren – entweder, weil Sie sparen möchten oder weil Sie nur bei gutem Wetter unterwegs sein möchten – und diese später noch nachrüsten.
Neben den direkten Kaufkosten sollten aber auch die indirekten Kosten mit eingerechnet werden. Dazu gehört zum Beispiel das Risiko, nach Ablauf einer bestimmten Entwicklungsperiode keine originalen Ersatzteile mehr zu erhalten.
Geht das Seniorenmobil dann kaputt und müssen Verschleissteile ausgewechselt werden, die nicht mehr zur Verfügung stehen, kann das Mobil im schlimmsten Fall nicht repariert werden. Es muss dann ein neues Seniorenmobil gekauft werden. Wird dagegen eine Ersatzteil-Garantie gegeben, ist sichergestellt, dass Reparaturen immer durchgeführt werden können – auch nach 10, 15 oder noch mehr Jahren.
Die Finanzierung des Seniorenmobils
Leider gibt es keine Zuschüsse für den Kauf eines Seniorenmobils. Es stehen aber die üblichen Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing oder Kredit zur Verfügung.
Gerade im ländlichen Raum und in Gegenden, die nicht gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, bedeutet das Seniorenmobil Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Rechnet man zusammen, wie viel zum Beispiel ein Umzug in die Stadt bzw. an einen Ort, der besser an den Nahverkehr angebunden ist, so ist der Preis für ein Seniorenmobil im Vergleich gar nicht mehr so hoch.