Unterwegs mit dem Seniorenmobil

Geschrieben von

Mit einem Seniorenmobil bleiben Sie auch dann unabhängig und mobil, wenn Sie Ihren Führerausweis abgegeben haben. Dank der immer besseren Technik und der immer leistungsfähigeren Batterien, besitzen die heutigen Seniorenmobile eine Reichweite von bis zu 100 km. Genug Spielraum, um einen schönen Ausflug zu planen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, an alles Wichtige zu denken.

Ein Wort zum Seniorenmobil

Besitzen Sie noch kein Seniorenmobil, sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt über die technischen Details informieren. Auch unsere Kaufhilfe gibt Ihnen die nötige Unterstützung, um das für Sie richtige Seniorenmobil zu finden.

Die Reichweite hängt wesentlich von 2 Faktoren ab: dem Gewicht (je schwerer das Seniorenmobil ist, desto geringer ist die Reichweite) und der Batterie (je leistungsstärker die Batterie ist, desto grösser ist die Reichweite).

Die Vorbereitung für den Ausflug

Überlegen Sie sich, wohin Sie gerne fahren möchten und was Sie sich gerne ansehen möchten. Planen Sie den Ausflug mit weiteren Personen? Dann berücksichtigen Sie auch, wie mobil die anderen sind.

Nachdem Sie das Ziel festgelegt haben, machen Sie sich an die Planung des Weges. Dabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Kommen Fahrräder mit?
  • Sind alle Seniorenmobile mit guten Reifen und gutem Fahrwerk ausgestattet?
  • Woraus sollte ich noch Rücksicht nehmen?

Fragen Sie die anderen Personen, die mitkommen, einfach. So wissen Sie, auf welche Faktoren Sie Rücksicht nehmen sollten bei der Planung. Kommen zum Beispiel Fahrräder mit, sollte der Weg befestigt sein oder es sollten Velowege vorhanden sein.

Fahren alle mit einem Seniorenmobil stellt sich die Frage, ob diese offen oder mit einer Kabine ausgestattet sind. Auch die Anzahl der Räder und das Fahrwerk spielen eine Rolle. Besitzen alle 4 grössere Räder und ein hochwertiges Fahrwerk, können Sie zum Beispiel auch Waldwege fahren. Seniorenmobile, die nur 3 Räder besitzen, werden bei unebenen Wegen jedoch Schwierigkeiten haben.

Auch die Reichweite spielt eine Rolle. Denken Sie daran, dass der Ladevorgang unterschiedlich lange dauert und dass die Reichweite der Seniorenmobile unterschiedlich gross sein kann. Um sicher zu gehen, dass alle hin und zurück kommen, sollte die Entfernung entsprechend geplant werden.

Der Tag vor dem Ausflug

Am Tag vor dem Ausflug sollten Sie Ihr Seniorenmobil aufladen. Am besten über Nacht, sodass die Batterie am nächsten Morgen voll ist. Prüfen Sie auch die Reifen (vor allem, wenn Sie eine Bereifung mit Schlauch haben).

Schauen Sie auch in den Wetterbericht. Bei Regenschauern oder starkem Wind wird es in einem Seniorenmobil ohne Kabine schnell ungemütlich.

Wenn Sie mit dem Elektromobil in ein Museum oder zu einem Stadtfest fahren möchten, prüfen Sie auch nochmal, ob es Umleitungen oder andere Verkehrsbehinderungen gibt. Möchten Sie das Seniorenmobil parkieren, informieren Sie sich, wo genau sie es abstellen können und ob es ausreichend Platz gibt.

Der Ausflug

Jetzt geht es los. Denken Sie daran, genug Proviant mitzunehmen und dieses sicher zu verstauen. Entweder in der Kabine oder im Körbchen.

Ansonsten gilt nur noch: Viel Spass bei Ihrem Ausflug!

Zusammenfassung

Mit dem Seniorenmobil einen Ausflug zu planen, ist ganz einfach. Die wichtigsten Fakten sind:

  • Gruppengrösse. Fahren Sie alleine oder kommen weitere Personen mit?
  • Ziel festlegen. Was möchten Sie sich gerne ansehen?
  • Weg planen. Berücksichtigen Sie auch die Mobilität der anderen.
  • Vorbereitung. Ist das Seniorenmobil aufgeladen und fahrbereit?

 

 

Blog Abonnieren

Kategorien