
Mit dem Herbst beginnt es wieder dunkler und kälter zu werden. Der Regen macht Strassen und Trottoir rutschiger und es dauert nicht mehr lange, bis sich eine Schneedecke über die Wege legt. Spätestens dann steht die Frage im Raum, ob man weiterhin mit dem Elektromobil fahren kann oder ob man es nicht lieber den Winter über in der Garage stehen lassen sollte.
Die Antwort hängt stark davon ab, für welches Elektromobil Sie sich entscheiden. Mit unserem PONI können Sie bedenkenlos das ganze Jahr über fahren – auch bei Schnee und Eis. Mit einem billigen Elektromobil dagegen kann das schon schwieriger werden.
Wichtig: 4 Räder und gute Reifen
Sind Strasse und Trottoir nass, rutschig und vereist, ist die Stabilität des Elektromobils besonders wichtig. Daher empfehlen wir Ihnen, Mobile mit 3 Rädern im Winter nur unter grosser Vorsicht zu fahren. Besitzt Ihr Elektromobil dagegen 4 Räder, sind Sie auf der sichereren Seite.
Neben der Anzahl der Räder spielt auch die Grösse eine Rolle. Sind die Räder zu klein, können Sie nicht so gut über Unebenheiten fahren. Achten Sie daher darauf, dass die Räder gross genug sind.
Die Reifen sollten ein gutes Profil haben, damit Sie auf Schnee und Eis genügend Sicherheit bieten.
Batterie richtig laden
Im Prinzip wird die Batterie Ihres Elektromobils im Winter genauso geladen wie im Sommer. Als Faustregel gilt: Warm laden, kalt fahren. „Warm“ bedeutet dabei lediglich, dass Sie die Batterie nach Möglichkeit bei Plustemperaturen laden sollten.
Fahren Sie längere Zeit nicht, empfiehlt es sich, die Batterie frostfrei zu lagern – zum Beispiel im Keller oder in der Garage.
Wintercheck auch für das Elektromobil
Bei Autos ist es üblich jedes Jahr einen Wintercheck zu machen. Auch für Elektromobile bietet sich solch ein Check an.
Genau wie beim Auto sind folgende Dinge zu prüfen:
Dass die Bremsen gut funktionieren, ist schon auf trockener Fahrbahn wichtig. Sobald es rutschig wird, verlängert sich der Bremsweg, wodurch gute Bremsen noch wichtiger werden. Daher sollten die Bremsen vor dem ersten Schneefall gründlich geprüft werden.
Sie können die Bremsen entweder selbst prüfen – indem Sie sich eine freie Strecke suchen und dort mehrmals anfahren und stark bremsen – oder aber zu Ihrem Servicepartner bzw. dem Hersteller gehen und die Bremsen dort prüfen lassen.
Auf Eis, Schnee und auch auf nasser Strasse ist neben gut funktionierenden Bremsen auch vorausschauendes Fahren sehr wichtig. Der grosse Vorteil eines Elektromobils ist, dass es in der Regel langsamer fährt als ein Auto. Somit haben Sie mehr Zeit, auf Situationen im Strassenverkehr zu reagieren.
Um das Licht zu prüfen, schalten Sie es einfach ein und prüfen Sie, ob der Weg vor Ihnen gut ausgeleuchtet ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Lampen nicht richtig eingestellt sind, lassen Sie sie am besten nochmal von einem Fachmann prüfen. Denn gerade in Dämmerung und Dunkelheit ist es überaus wichtig, dass Sie gut sehen und auch, dass Sie gut gesehen werden.
Bei den Reifen ist das Profil wichtig. Damit Sie auf Schnee und Eis genügend Grip haben, prüfen Sie die Profilhöhe. Generell gilt, je niedriger das Profil desto weniger Halt hat das Elektromobil auf glatter Fahrbahn.
Im Winter ist es natürlich angenehmer, in einem Elektromobil mit Kabine zu fahren. Sie sind vor Regen- und Schneefall geschützt und auch der kalte Fahrtwind weht Ihnen nicht unangenehm in das Gesicht.
Damit Sie gut sehen, überprüfen Sie die Frontscheibe auf Kratzer und prüfen Sie auch, ob die Tür der Kabine dicht schliesst. So ist sichergestellt, dass Sie nicht nur sicher fahren sondern auch geschützt vor Zugluft.
Zusammenfassung
Mit einem guten Elektromobil können Sie ganzjährig fahren – egal ob Sonnenschein oder Schnee, Eis und Dauerregen. Am besten geht dies mit einem Elektromobil, das 4 ausreichend grosse Räder besitzt und mit einer Kabine ausgestattet ist, die vor Regen und Zugluft schützt.
Prüfen Sie vor Wintereinbruch vor allem die Bremsen, das Licht und die Profilhöhe der Reifen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn Sie ein Elektromobil mit Kabine fahren, sollte diese auf Kratzer und gut schliessende Türen kontrolliert werden.