Elektromobil mit Dach oder ohne? Welche Ausstattung passt zu Ihnen?

Geschrieben von

Geschwindigkeit, Reichweite und Komfort sind Kriterien, die bei der Wahl des passenden Elektromobils eine grosse Rolle spielen. Zusätzlich ist die Frage, ob Sie sich für oder gegen eine Kabine bzw. ein Dach entscheiden, wichtig. Die folgenden Fragen sollen Ihnen dabei helfen, das richtige Modell zu finden.

Reichweite und Geschwindigkeit

Die beiden Punkte Reichweite und Geschwindigkeit spielen vor allem dann eine Rolle, wenn Sie längere Strecken zurücklegen möchten. Mit einem Elektromobil, das 5 km/h schnell fährt, benötigen Sie für eine Strecke von 10 Kilometern rund 2 Stunden. Fährt das Elektromobil dagegen 30 km/h schnell, benötigen Sie nur noch rund 20 Minuten.

Wohnen Sie eher in ländlicher Umgebung, sollte das Elektromobil auch eine grössere Reichweite besitzen. Liegt die maximale Reichweite bei 40 Kilometern, darf das Ziel nur 20 Kilometer entfernt liegen, wenn Sie hin und zurück fahren wollen. Aber auch wenn Sie mehrere kurze Strecken an einem Tag fahren wollen, sollten Sie auf die Reichweite achten. Da ein Ladevorgang mehrere Stunden dauert, sollten Sie alle Wege schaffen, ohne zwischendurch aufladen zu müssen.

Leistungsstarke Elektromobile haben – je nach gefahrener Geschwindigkeit und je nach Gelände – eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern.

Elektromobil mit Dach oder ohne

Fast alle Hersteller bieten Modelle mit und ohne Dach an, sodass Sie sich selbst entscheiden können. Auf den ersten Blick scheint ein Dach gar nicht so wichtig zu sein. Viele unserer Interessenten entscheiden sich für ein Elektromobil ohne Dach, da sie davon ausgehen, dass sie nur bei schönem Wetter fahren werden.

Wenn sie jedoch feststellen, dass man mit einem guten Elektromobil auch auf nasser Strasse oder sogar im Schnee fahren kann, möchten Sie das Dach nachrüsten. Hier liegt der grosse Vorteil von flexiblen Modellen: Sie können das Elektromobil mit Dach oder ohne bestellen und das Dach sogar nachrüsten.

So müssen Sie sich nicht direkt zu Beginn entscheiden, sondern können erst einmal probieren, ob Ihnen Fahrtwind oder schlechtes Wetter etwas ausmachen oder nicht.

Komfort

Zum Komfort gehört zum einen die gute Handhabbarkeit von Lenkung, Gas und Bremse und zum anderen das bequeme Sitzen. Probieren Sie auf jeden Fall vor dem Kauf aus, ob Sie sich auf dem Sitz wohlfühlen und auch längere Zeit bequem sitzen können.

Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • gut gefederter Sitz
  • verwindungssteifes Chassis
  • bequeme Sitzposition beim Lenken, Bremsen und Fahren

Zusätzlich gehört zum Komfort auch der Schutz vor Wind und Wetter. Sind Sie häufiger bei Nieselregen, Schnee oder Fönwetter unterwegs, sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein Elektromobil mit Dachen kaufen möchten.

Zusammenfassung

Die Auswahl des richtigen Modells kann durch eine gute Vorbereitung unterstützt werden. Dabei helfen Ihnen folgende Fragen:

  • Wie oft fahre ich mit dem Elektromobil?
  • Wie lang sind die Strecken, die ich fahren möchte?
  • Wie ist die Beschaffenheit des Untergrunds? Fahre ich meist Strasse oder auch Feldwege?
  • Stören mich Fahrtwind und schlechtes Wetter?
  • Möchte ich ein Elektromobil mit Dach oder ohne?
  • Wie kann ich auch über einen längeren Zeitraum bequem sitzen?

Haben Sie alle Fragen für sich beantwortet, sollten Sie eine Probefahrt vereinbaren. Denn das wichtigste Kriterium ist, dass Sie sich sicher fühlen. Und das finden Sie nur heraus, wenn Sie verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern zur Probe gefahren sind.

 

 

Blog Abonnieren

Kategorien