Das unterscheidet ein billiges Seniorenmobil von einem preiswerten

Geschrieben von

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Seniorenmobile, sodass die Auswahl häufig schwer fällt. Vor allem der Preis wirft viele Fragen auf, da die Spannweite sehr gross ist. Während die billigen Seniorenmobile weniger Funktionen bieten und es manchmal sogar an der Sicherheit mangelt, sind die teureren Seniorenmobile – im eigentlichen Wortsinn – preiswert. Sie halten länger, bieten mehr Komfort und gestalten den Alltag einfacher. Der höhere Preis zahlt sich daher in jedem Fall zurück.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen billigen und preiswerten Seniorenmobilen haben wir für Sie zusammengestellt.

Sicherheit

Die Sicherheit des Seniorenmobils sollte immer höchste Priorität haben. Der Wechsel von der Strasse auf das Trottoir oder das Fahren auf Kopfsteinpflaster und Feldwegen stellt eine grosse Herausforderung dar – vor allem im Hinblick auf die Kippsicherheit.

Daher ist es wichtig, dass das Seniorenmobil 4 grosse Räder, ein hochwertiges Fahrwerk und eine leichtgängige Lenkung hat. Die 4 grossen Räder und das hochwertige Fahrwerk stellen sicher, dass Trottoir und Randsteine kippsicher befahren werden können. Die leichtgängige Lenkung sorgt dafür, dass Sie auch bei kurvenreichen Strecken stets sicher und mühelos lenken können.

Auch ein Bremsassistent sorgt für zusätzliche Sicherheit. Sobald Sie den Gas-Dreh-Griff loslassen, sollte das Seniorenmobil automatisch zum Stehen kommen.

Die Platzierung vom Einkaufskorb ist ebenso wichtig, auch wenn es auf den ersten Blick unwichtig erscheint. Werden die Einkäufe in einem kleinen Körbchen am Lenker transportiert, fällt das Lenken durch das zusätzliche Gewicht viel schwerer.

Ausserdem fallen die Einkäufe auch bei kleineren Unebenheiten, wie zum Beispiel Löchern oder Randsteinen, aus dem Körbchen. Werden die Einkäufe dagegen direkt auf dem Chassis transportiert, ist das bequemer und sicherer.

Reichweite

Die Motorleistung eines Elektromobils ist ein wichtiger Faktor, gerade wenn längere Strecken zurückgelegt werden sollen. Bei billigen Seniorenmobilen ist die Reichweite nur gering, sodass kürzere Wege gefahren werden können und es häufig wieder aufgeladen werden muss.

Die maximale Reichweite liegt bei etwa 160 Kilometern, während die Reichweite eines billigen Elektromobils nur sehr gering ausfällt.

Motorleistung

Neben der Reichweite ist die Motorleistung ein weiteres wichtiges Kriterium. Denn um längere Strecken fahren zu können, sollte auch die Geschwindigkeit stimmen. Sind Sie mit einem langsameren Seniorenmobil unterwegs, benötigen Sie bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h für eine Strecke von 10 Kilometern eine ganze Stunde. Mit einem etwas schnelleren Seniorenmobil dagegen fahren Sie bis zu 30 km/h schnell und benötigen für 10 Kilometer nur noch 20 Minuten.

Service

Billige Seniorenmobile werden häufig in China gefertigt und bieten nur für einen bestimmten Zeitraum Ersatzteile. Was aber, wenn Sie Ihr Seniorenmobil 10 Jahre oder noch länger nutzen wollen?

Wenn dann ein Verschleissteil kaputt geht, erhalten Sie nur schwer Ersatzteile. Im ungünstigsten Fall bedeutet das, dass Sie ein neues Mobil kaufen müssten. Gute Hersteller dagegen bieten Ihnen beim Kauf eine Ersatzteil-Garantie. Es ist unerheblich, wann und wie etwas kaputt geht – original Ersatzteile erhalten Sie garantiert.

Zum Service gehört aber auch, dass Sie das Seniorenmobil nach Ihren Wünschen nachrüsten können. Stellen Sie zum Beispiel fest, dass Sie doch eine Kabine benötigen, um auch bei Regen oder Schneefall fahren zu können, ist es gut, wenn Sie die Kabine nachrüsten können – und nicht gleich ein neues Mobil kaufen müssen.

Komfort

Natürlich spielt auch der Komfort eine Rolle. Schliesslich möchten Sie nicht nur sicher, sondern bequem fahren.

Während bei billigen Seniorenmobilen auch billige Sitze verbaut werden, können Sie bei Seniorenmobilen, die etwas mehr kosten, davon ausgehen, dass es auch gefederte Sitze zur Auswahl gibt. Die hochwertigsten Seniorenmobile werden sogar nur mit gefederten, ergonomisch sinnvollen Sitzen ausgestattet. 

Fazit

Achten Sie darauf, dass das Seniorenmobil in jedem Fall seinen Preis wert ist. Abhängig davon, wie häufig und welche Strecken Sie fahren möchten, lohnt sich der Kauf eines billigen Mobils für 5,000 CHF nicht, da diese zu langsam, zu unsicher und nicht komfortabel genug sind.

Ein teureres Modell dagegen kostet in der Anschaffung mehr, zahlt sich über die Jahre aber aus.

 

 

Blog Abonnieren

Kategorien