Bus und Zug: So bleiben Sie mobil ohne Führerschein

Geschrieben von

Was passiert, wenn man im Alter nicht mehr so mobil ist? Muss man dann auf seine Unabhängigkeit und Freiheit verzichten? Auf keinen Fall! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch ohne Führerschein mobil zu bleiben. Mit unserem übersichtlichen Diagramm finden Sie garantiert die richtige Lösung.

Wohin möchten Sie fahren?

Die erste und wichtigste Frage ist, wie weit Ihr Reiseziel entfernt ist. Ob das Ziel nah oder weit entfernt ist, liegt dabei an Ihrer persönlichen Einschätzung. Während die einen ein 30 km entferntes Ziel als weit entfernt einschätzen, werden andere als eher nah bezeichnen.

Als Faustregel gilt für uns, dass Entfernungen bis 20 km als eher nah gelten, Entfernungen ab 20 km als weiter entfernt.

Grafik_Entfernung_Reiseziel.jpg

Weiter entfernte Ziele

Ist Ihr Reiseziel weiter entfernt, ist die nächste Frage, ob es gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Ist dies der Fall, können Sie mit dem Elektromobil bequem zum Bahnhof fahren und von dort mit dem Zug weiterreisen. Da Sie das Elektromobil ohne Führerschein fahren dürfen, sind sie hierbei immer auf der sicheren Seite.

Verreisen Sie mit Gepäck, können Sie dieses bereits vor Antritt der Reise aufgeben. So müssen Sie sich am Reisetag nicht mehr darum kümmern.

Ist das Ziel nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, können Sie bei einer Distanz bis zu 50 km ebenfalls mit dem Elektromobil fahren. Achten Sie schon beim Kauf darauf, wie gross die Reichweite ist! Bei hochwertigen Elektromobilen liegt sie je nach Ausführung bei bis zu 50 km. Alternativen können die Fahrt mit dem Taxi sein oder die Fahrt mit dem Auto. Besitzen Sie selbst noch den Führerschein und trauen Sie sich die Fahrt zu, können Sie mit Ihrem eigenen Auto fahren. Oder – wenn Sie keinen Führerschein besitzen – fragen Sie Freunde, Nachbarn oder Familienmitglieder, ob diese Sie fahren können.

Nah liegende Ziele

Im Alltag werden Sie wahrscheinlich häufiger nahe liegende Ziele haben. Hier ist es noch einfacher, ohne Führerschein mobil zu sein.

Haben Sie einen Termin beim Arzt, können Sie auf den Rotkreuz Fahrdienst zurückgreifen. Dieser holt Sie zu Hause ab, begleitet Sie zum Arzt und bringt Sie anschliessend wieder nach Hause. Allerdings können Sie ihn nur für Fahrten zum Arzt nutzen.

Gehen Sie einkaufen oder besuchen Sie Ihre Familie, gibt es andere Alternativen.

Ist das Ziel in Laufdistanz gut zu erreichen, können Sie zu Fuss gehen. Einkäufe lassen sich bequem in einem Einkaufswägeli verstauen, sodass Sie sich nicht tragen müssen. Oder Sie nutzen den Hauslieferdienst, der Ihnen die Einkäufe nach Hause bringt.

Ist das Ziel nicht zu Fuss erreichbar, ist das Elektromobil die erste Wahl. Sie sind unabhängig, können fahren wann immer Sie wollen und sind laut Strassenverkehrsgesetz berechtigt, sowohl auf der Strasse als auch auf dem Trottoir zu fahren – dort, wo Sie sich sicherer fühlen.

Alternativ können Sie auch das Velo nutzen, wenn Sie körperlich fit sind und das Wetter mitspielt. Das Velo hat den grossen Vorteil, dass Sie in Bewegung bleiben und sich so zusätzlich sportlich betätigen.

Wenn der Strassenverkehr dicht ist – zum Beispiel, weil Sie im Berufsverkehr fahren müssen – können Sie mit dem Elektromobil auch ganz einfach bis zur nächsten Haltestelle fahren und dann in Tram, Bus oder Zug umsteigen. Da Sie das Elektromobil wie ein Velo überall parkieren dürfen, ist das eine einfache und bequeme Lösung.

Fazit

Mobil ohne Führerschein zu bleiben, ist ganz einfach. Natürlich muss man sich ein wenig umstellen, aber dank öffentlicher Verkehrsmittel und bequemer Elektromobile bleiben Sie auch ohne Führerschein unabhängig und lange mobil.

 

 

Blog Abonnieren

Kategorien